Projekt:
Bastelecke
Letztes
Update:
17.06.2006
LAPTOP Acer Aspire 9802
Werde hier nun mal mein neues Laptop
vorstellen, Laptop kann man ja eigentlich nicht mehr sagen und basteln kann man
hier auch nicht mehr viel, aber das brauch man eigentlich auch nicht, wenn man
sich die technischen Daten durchliest. Es laufen soweit alle Spiele perfekt und
das Ding ist einfach nur der Hammer.
 
20.1"
WSXGA+ CrystalBrite TFT, max. Aufl. 1680 x 1050
Intel Core Duo T2300 (1.66Ghz/2MB L2-Cache/667FSB)
1024 MB DDR2-RAM Arbeitsspeicher, max. 4 GB
200GB (2x100GB) SATA-Festplatte 5400rpm (Raid 0,1)
8x DVD+-R, 4x DVD+-RW, 16x CD-R, 10x CD-RW, 12x DVD, 24x CD-ROM Slot-In double
layer drive
Arcade Multimedia Suite - Subwoofer
54 Mbit Wireless LAN integriert 802.11a/b/g
Bluetooth 2.0 integriert
inkl. Hybrid TV-Tuner (Analog und DVB-T) und Fernbedienung
Web/Videokamera integr. 1,3 MegP
256 MB DDR-RAM NVIDIA GeForce FX Go7600
Netzwerk: integriertes 10/100/1000 Mbit Ethernet (RJ45 Anschluss)
Modem: internes V.90 56 K Modem
Anschlüsse: - 1 x S-Video-out - 4 x USB 2.0 - 1 x Fire-Wire (IEEE 1394) - 1 x
Fast Infrarot (IRDA1.1) - 1 x DVI-Ausgang - 1 x AV-in - 1 x RF-in für
Antennenanschluß - 1 x S/PDIF - 1 x Line-Out - 1 x Mic-In - 1 x VGA (15 pin
D-SUB) - 5-in-1 Card Reader (SD/MMC/xD/MS/MS Pro) - 1 x ExpressCard - 1 x
Type-II-PC-Card
verschleissfreies Touchpad - Li-Ion Akku, Laufzeit ca. 1.5 Std.
Gewicht: 7.8 kg inkl. Akku
Maße: 475 x 61,8 x 352 mm

20 Zoll großer Bildschirm
am Notebook
Acer Aspire 9800
Ursprünglich bezeichnete der Begriff Notebook einmal einen
transportablen, kleinen und wenn möglich auch noch leichten Rechner.
Mittlerweile werden mit den so genannten "Desktop-Replacements" aber auch solche
Produktvarianten angeboten, die diesen Namen eigentlich zu Unrecht tragen. In
Acers Preisliste tauchte nun ein besonderes Exemplar eines solchen Rechners auf.
Sein hervorstechendstes Merkmal ist ein 20,1 Zoll großer
Breitbild-Bildschirm.Das dürfte eine größere Bildschirmdiagonale sein, als den
meisten stationären Rechnern zur Verfügung steht und übertrifft den bisherigen
Notebook-Giganten Samsung M70 mit seinem 19-Zoll-Display. Die Auflösung des
Acer-Modells liegt bei 1.680 x 1.050 Pixeln.
Im Acer Aspire 9800 arbeitet Intels Core Duo T2300 und Nvidias Grafiklösung
GeForce Go 7600 mit 256 MByte Videospeicher. Der Hauptspeicher darf maximal 4
Gbyte groß sein. Im Gerät stecken zwei Platten, die sich als Raid0 oder separat
nutzen lassen. Der maximale Speicherausbau besteht aus zwei je 120 GByte
fassenden Platten.
Für die Unterhaltung sorgt nicht nur ein eingebauter Double-Layer-Brenner bzw.
wahlweise ab Verfügbarkeit auch ein HD-DVD-Laufwerk, sondern auch ein analoger
sowie ein DVB-T-Fernsehtuner. Zum Anschluss des Gerätes an Displays oder
Projektoren ist nicht nur ein analoger VGA-, sondern auch ein DVI-D-Ausgang mit
HDCP-Unterstützung vorhanden. Auch eine kleine Webcam ist im Displayrahmen
integriert.
Zur Tonwiedergabe sind Lautsprecher mit einer Nennleistung von 3 Watt
integriert, außerdem ist ein digitaler sowie ein analoger Tonausgang vorhanden.
Dazu kommt noch ein 5-in-1-Kartenlesegerät, Firewire400, 4 x USB 2.0, Bluetooth
sowie ein Express-Kartensteckplatz. Das Aspire 9800 bietet zur Kommunikation
WLAN nach 802.11b/g, Gigabit-Ethernet und ein 56K-V.92-Modem.
Das Acer Aspire 9800 misst 475 x 61,8 x 352 mm. Beim Gewicht dürfte es auch alle
Notebooks der jüngeren Geschichte übertreffen. Es liegt bei 7,8 Kilogramm. Der
Akku bringt es nur auf maximal 1,5 Stunden Laufleistung.
Die Geräte werden mit Windows XP Home Edition oder wahlweise auch Windows Media
Center Edition ausgeliefert. Die Acer-Notebooks werden mit zweijähriger
Herstellergarantie verkauft, die auf drei Jahre verlängert werden kann.


|